« Home

Unbekannte GSM-Features

Lange SMS | IMEI-Nummer | Prepaid-Funktionen

Lange SMS schreiben






  • Viele Menschen haben etwas mehr zu sagen als andere. Da ist es manchmal etwas wenig, beim Schreiben einer SMS nur 160 Zeichen zur Verfügung zu haben.

  • Deshalb bieten viele Handy's die Möglichkeit, eine Kurznachricht mit bis zu 760 Zeichen verfassen zu können. Diese wird dann allerdings beim Versenden in einzelne SMS-es mit jeweils höchstens jenen 160 Zeichen aufgeteilt. Natürlich müssen auch alle diese SMS-es bezahlt werden!

  • Jedoch kann nicht nur mit neueren Handy-Modellen dieses Verfahren genutzt werden. Auch mit alten „Knochen“ braucht der Empfänger nach einer ersten Nachricht nicht mehr so lange auf den zweiten Teil zu warten, wie der Schreiber zum Formulieren und Eintippen braucht.

  • Im GSM-Standard ist nämlich eine Funktion dafür vorgesehen, solche langen SMS-es zu schreiben, die dann alle zusammen zeitgleich (oder zumindest kurz hintereinander) zugestellt werden.

  • Dazu beginnt man einfach die erste SMS mit *LONG#, gefolgt vom eigentlichen Text, und verschickt sie ganz normal.

  • Auch jede weitere SMS bis auf die letzte fängt man mit diesem Code an. Dem letzten Teil schickt man schließlich die Zeichen *LAST# voraus; so weiß das Service-Zentrum, dass nun die Nachricht zu Ende ist und die Zustellung erfolgen kann.

  • Bis zu vier SMS-es können auf diese Art zu einer einzigen Mitteilung kombiniert werden.

IMEI-Nummer






  • Jedes Handy verfügt ab Werk über eine weltweit einzigartige Kennzeichnung des Gerätes, die sogenannte IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identification), vergleichbar mit der Fahrgestellnummer eines Autos.

  • Außer auf dem Karton, in dem das Handy beim Kauf eingepackt war, ist diese Zahl auch meist über einen Menüpunkt aufrufbar.

  • Damit man sich aber nicht durch bei jedem Hersteller verschiedene (und zum Teil auch von Modell zu Modell unterschiedliche) Menüstrukturen wühlen muss, um diese Funktion zu finden, lässt sich die IMEI-Nummer auch kurz mit der Eingabe *#06# auf dem Display darstellen.

  • Bei Diebstahl seines Handy's ist es daher ratsam, nicht nut die SIM-Karte beim Betreiber sperren zu lassen, sondern auch die IMEI-Nummer des abhanden gekommenen Gerätes anzugeben (die man sich also beizeiten mal aufgeschrieben haben sollte!).

  • Einerseits ist es dann beim (zugegebenermaßen seltenen) Wiederfinden einfacher, den rechtmäßigen Eigentümer auszumachen; andererseits führen auch einige Netzbetreiber Listen über gestohlen gemeldete Handy's, die dann auch mit anderen eingelegten Karten nicht mehr im Netz akzeptiert werden.

  • Dies vermindert den Anreiz, Handy's zu entwenden, da dann sowohl mit der gesperrten Karte als auch mit dem registrierten Telefon nichts Sinnvolles mehr anzufangen ist.

Prepaid-Funktionen






  • Nutzer der beliebten Prepaid-Karten interessieren drei Fragen oft brennend: Wieviel ist auf der Karte noch drauf? Wie lange ist sie noch gültig? Was hat das letzte Gespräch gekostet?

  • Kunden von Vodafone (D2-Netz) können auf die ersten beiden Fragen eine einfache Antwort erhalten, ohne gleich den Kontoserver anrufen und sich durch ein Voicemail-System quälen zu müssen: sie geben lediglich die (kostenlose) Kurzwahl *100# ein und bekommen die gewünschten Daten sofort auf's Handy-Display geflasht.

  • Die letztere Frage, nämlich nach den Kosten des letzten Gesprächs bzw. der letzten SMS, lässt sich in diesem Fall ebenfalls einfach und kostenfrei klären: die Kurzwahl *102# hilft hier schnell weiter.

  • Allzu vergessliche Kunden im Telekom-(D1-)Netz können sich außerdem über *135# ihre eigene Telefonnummer wieder in Erinnerung bzw. auf das Display rufen lassen.

Anfang | Topic | Homepage | E-Mail

Stand: 28. März 2016