« Home

Sokoban auf dem TI-92

Beschreibung | Installation | Start

Beschreibung






  • Bei dem Spiel SOKOBAN geht es darum, in einer Lagerhalle Ordnung zu schaffen.

  • Um diese Aufgabe zu erledigen, müssen herumstehende Kisten auf dafür vorgesehene Lagerplätze geschoben werden.

  • Es kann aber immer nur eine Kiste gleichzeitig bewegt werden, und Wände sowie andere Kisten blockieren den Weg.

  • Dieses schöne Spiel ist als Zeitvertreib für eine Person gedacht. Nebenbei fördert es Konzentration, Intelligenz und vorausschauendes Denken.

  • Vorsicht, Suchtgefahr !

Installation






      Die Erstellung des fertigen Programmes besteht aus mehreren Schritten:
  • Anlegen eines Unterverzeichnisses mit NewFold(sokoban). Es wird automatisch hineingewechselt. Alle Programmbestandteile sollten in diesem Verzeichnis angelegt werden.

  • Abtippen des Programmtextes. Beachte dabei die allgemeinen Programmhinweise.

  • Generierung der benötigten Icons

  • Erstellen der einzelnen Level

Start






  • Das Spiel wird durch Aufruf von sokoban() aus dem Sokoban-Verzeichnis heraus gestartet. Falls noch nicht geschehen, muss dafür also vorher mit setFold(sokoban) in das Programmverzeichnis hineingewechselt werden (Rückwechsel in das Hauptverzeichnis später mit setFold(main)).

  • Man kann sich für die Verzeichniswechsel und den Spielstart ein eigenes Programm im Hauptverzeichnis anlegen. Zum Beispiel kann man SOKOBAN mit dem Plus-Modul jederzeit direkt über die Tastenkombination Diamant+2 starten, wenn man das folgende Programm unter dem Namen „kbdprgm2“ eingibt:
     kbdprgm2()
     Prgm
      Local s
      setFold(sokoban)»s
      sokoban()
      setFold(#s)
     EndPrgm
    
  • Nach dem Programmstart sucht man sich über F1, 1 den Level aus, an dem man sich versuchen möchte. Mit F1, 2 wird der Level gestartet. Gesteuert wird mit den Cursortasten. Mit der Taste P kann der aktuelle Status abgefragt werden: Die Zugzahl gibt die Menge der bisher benötigten Schritte an; die Zahl in Klammern gibt die Menge der Schiebeoperationen an.

  • Der Level kann jederzeit mit ESC abgebrochen werden. Dabei besteht die Möglichkeit, den aktuellen Level nochmal von vorne zu beginnen. Wird der Level geschafft, kann man mit dem nächsten (falls vorhanden) weitermachen.

  • Alles weitere sollte klar sein. (Wenn nicht, fragt nach!) Viel Spaß beim Spielen!

  • Und als kleines Bonbon: Highscores und Entwerfen eigener Level!

Anfang | Weiter | Topic | Homepage

Stand: 28. März 2016